Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hotel-Betriebs GmbH Königstein

  1. Geltungsbereich
  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung sowie für alle weiteren Leistungen und Lieferungen, die das Hotel dem Kunden gegenüber erbringt.
  2. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Hotels.
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
  1. Vertragsabschluss, Vertragspartner, Haftung
  1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Es steht dem Hotel frei, die Zimmerbuchung schriftlich zu bestätigen.
  2. Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet dieser dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kunden gesamtschuldnerisch für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Dritten vorliegt.
  3. Das Hotel haftet für seine Verpflichtungen aus dem Vertrag. Die Haftung ist beschränkt auf Leistungsmängel, die außerhalb des typischen Leistungsbereichs auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Hotels zurückzuführen sind.
  1. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung
  1. Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlasste Leistungen und Auslagen des Hotels an Dritte.
  3. Die vereinbarten Preise verstehen sich inklusive der jeweils gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer nach Vertragsabschluss geht zu Lasten des Kunden. Liegt zwischen Vertragsabschluss und Leistungserbringung ein Zeitraum von mehr als sechs Monaten, ist das Hotel berechtigt, die Preise um bis zu 10 % zu erhöhen.
  4. Rechnungen des Hotels sind, sofern kein anderes Zahlungsziel angegeben ist, binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
  5. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, weitere Leistungen aus demselben rechtlichen Verhältnis zu verweigern. Voraussetzung ist eine Mahnung mit Fristsetzung.
  6. Das Hotel entscheidet im Einzelfall über die Annahme von Kreditkarten und anderen Zahlungsmitteln. Eine grundsätzliche Annahme ist nicht verbindlich.
  7. Das Hotel ist berechtigt, jederzeit eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe und Fälligkeit werden vertraglich vereinbart.
  1. Rücktritt des Hotels
  1. Ist dem Kunden ein kostenfreies Rücktrittsrecht eingeräumt worden, kann das Hotel innerhalb dieses Zeitraums ebenfalls vom Vertrag zurücktreten, wenn Anfragen Dritter vorliegen und der Kunde auf Rückfrage nicht auf sein Rücktrittsrecht verzichtet.
  2. Wird eine vereinbarte Vorauszahlung auch nach Ablauf einer vom Hotel gesetzten Nachfrist mit Ablehnungsandrohung nicht geleistet, ist das Hotel zum Rücktritt berechtigt.
  3. Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerechtfertigten Gründen vom Vertrag zurücktreten, z.B. bei höherer Gewalt, falschen Angaben durch den Kunden, begründetem Verdacht auf Gefährdung des Hotelbetriebs oder Verstoß gegen Ziffer 1 Absatz 2.
  4. Bei berechtigtem Rücktritt des Hotels entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadenersatz.
  1. Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung)
  1. Ein kostenfreier Rücktritt des Kunden bedarf der schriftlichen Zustimmung des Hotels. Andernfalls bleibt die Zahlungspflicht des Kunden bestehen.
  2. Ein vertraglich vereinbartes Rücktrittsrecht kann bis zum genannten Datum ausgeübt werden.
  3. Bei fehlender Rücktrittsvereinbarung kann der Kunde bis 7 Tage vor Anreise kostenfrei zurücktreten. Danach ist das Hotel berechtigt, den vereinbarten Preis zu berechnen.
  1. Zimmerbereitstellung, -übergabe und -rückgabe
  1. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Bereitstellung bestimmter Zimmer.
  2. Gebuchte Zimmer stehen ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag sind die Zimmer bis spätestens 11:00 Uhr zu räumen.
  1. Haftung des Hotels
  1. Das Hotel haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.
  2. Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Wertsachen können bis € 5.000 im Zimmersafe, bis € 10.000 im Hotelsafe verwahrt werden.
  3. Ein Verwahrungsvertrag für abgestellte Fahrzeuge kommt nicht zustande. Das Hotel haftet nicht bei Verlust oder Beschädigung.
  4. Weckaufträge, Nachrichten, Post und Warensendungen werden mit größter Sorgfalt behandelt. Eine Haftung ist ausgeschlossen.
  1. Schlussbestimmungen
  1. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Einseitige Änderungen durch den Kunden sind unwirksam.
  2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Hotels.
  3. Gerichtsstand ist Königstein im Taunus.
  4. Es gilt deutsches Recht.
  5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Angaben gemäß § 5 TMG / Impressum

Hotel-Betriebs GmbH Königstein
Wiesbadener Straße 30, 61462 Königstein im Taunus
Handelsregister: HRB 2395, Amtsgericht Königstein
Umsatzsteuer-ID: DE114166187
Geschäftsführung: Annegret Rudolph, Felix Rudolph